- vertilgen
- ver'tilgen <bez ge; h> (vernichten) <z>ničit, <vy>hubit; fam (verzehren) <z>hltat
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
Vertilgen — Vertilgen, verb. regul. act. aus der Reihe der Dinge tilgen, so daß ver eine Destruction bedeutet, für das veraltete austilgen. Frühe vertilge ich alle Gottlosen im Lande, Ps. 101. 8. Ich vertilge deine Missethat, wie eine Wolke, Es. 44, 22.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
vertilgen — V. (Aufbaustufe) bestimmte Maßnahmen ergreifen und etw. völlig vernichten Synonyme: ausmerzen, ausrotten Beispiel: Er versuchte, die Kakerlaken in der Küche mit einem Sprühmittel zu vertilgen … Extremes Deutsch
vertilgen — ↑ tilgen … Das Herkunftswörterbuch
vertilgen — ver·tịl·gen; vertilgte, hat vertilgt; [Vt] 1 etwas vertilgen schädliche Insekten oder nutzlose Pflanzen meist mit Gift töten ≈ vernichten <Ungeziefer, Unkraut vertilgen> 2 etwas vertilgen gespr hum; etwas (auf)essen: fünf Stück Kuchen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
vertilgen — auffressen; verschlingen; hinunterschlingen; fressen; verputzen (umgangssprachlich) * * * ver|til|gen [fɛɐ̯ tɪlgn̩] <tr.; hat (ugs.): ganz aufessen: sie hatten den Kuchen bereits vertilgt. Syn.: ↑ au … Universal-Lexikon
vertilgen — 1. ausmerzen, ausrotten, beseitigen, vernichten, zum Verschwinden bringen; (ugs.): wegmachen. 2. aufessen, verschlingen; (geh.): verspeisen, verzehren, zu sich nehmen; (ugs.): futtern, mampfen, verdrücken, verkonsumieren, verputzen, verspachteln … Das Wörterbuch der Synonyme
Vertilgen — * Einen vertilgen, wie der Ochs das Kraut. »Ditz volk wirt vns vertilgent also der ochse daz chravt abe izzet vntz an die wurtze.« (J. Ficker, Der Spiegel Deutscher Leute, Innsbruck 1859, S. 80.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
vertilgen — vertilgentr etwgierigaufessen.Seitdem19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
vertilgen — vertilge … Kölsch Dialekt Lexikon
vertilgen — ver|tịl|gen … Die deutsche Rechtschreibung
Fleckausmachen — Fleckausmachen, das Vertilgen der Flecke aus Zeugstoffen, Papier, Holz etc. geschieht mit Rücksicht auf die chemischen Eigenschaften des Pigments, welches durch Einwirkung anderer Substanzen seine ursprüngliche Färbung verloren hat. Hängen sich… … Pierer's Universal-Lexikon